Besuch von Universitäten und Hochschulen (Unitage) ab der Q-Phase
Vorstellung des Dualen Studiums durch Bollinger&Grohmann (Bauingenieur) in der Oberstufe
Fortbildung für Lehrer (BO), FIT Tage
Berufsorientierung (Realschule)
Boys&Girls’Day ab der 5. Klasse
Arbeitslehreunterricht ab Jahrgang 7
WPU ab Klasse 7: berufsvorbereitendes WPU-Angebot in Schulküche, Werkraum, Holzwerkstatt, Computerkurse, Umweltarbeit, Darstellendes Spiel, Kunst, Schülerband, Schulsanitätsdienst und vieles mehr
Einführung Berufswahlpass ab Jahrgang 7
Potentialanalyse durch ausgebildetes Personal des BZL in Lauterbach in Jahrgang 7
2-wöchige Werkstatttage im BZL in Lauterbach in Jahrgang 7 mit Einblicken in die Berufsfelder Metallverarbeitung, Elektronik, Informatik, Mediengestaltung, Friseurhandwerk, Kosmetik, Gastronomie, Floristik, Alten- und Krankenpflege
Besuch Berufsinformationszentrum Gießen in Jahrgang 8
Individualberatung der Bundesagentur für Arbeit
Praktikumsbörse von Schüler/innen für Schüler/innen
Betriebserkundungen
Bewerbungstraining durch Betriebe
Tag der Waldsiedlung (Betriebsmesse)
2-wöchiges Praktikum in Jahrgang 8
2-wöchiges Praktikum in Jahrgang 9
Besuch von Berufsmessen in Jahrgang 9 und 10
Informationsveranstaltung “Weiterführende Schulen” in Jahrgang 10
“Passt” Professionelle Vermittlung in Ausbildungsberufe in Jahrgang 10
FSJ-Beratung durch “Volunta”
Berufsorientierung (Hauptschule)
Boys&Girls’Day ab der 5.Klasse
Arbeitslehreunterricht ab Jahrgang 7
Einführung Berufswahlpass ab Jahrgang 7
Potentialanalyse durch ausgebildetes Personal des BZL in Lauterbach in Jahrgang 7
2-wöchige Werkstatttage im BZL in Lauterbach in Jahrgang 7 mit Einblicken in die Berufsfelder Metallverarbeitung, Elektronik, Informatik, Mediengestaltung, Friseurhandwerk, Kosmetik, Gastronomie, Floristik, Alten- und Krankenpflege
Praxistag Schule ab Klasse 7 in Schulküche, Werkraum und EDV
Besuch Berufsinformationszentrum Gießen in Jahrgang 8
Individualberatung der Bundesagentur für Arbeit
Praxistag Betrieb im 2.Halbjahr Klasse 8 einmal wöchentlich
Praxistag Betrieb im 2.Halbjahr Klasse 9 einmal wöchentlich
Betriebserkundungen
Bewerbungtrainings durch Betriebe
3-wöchiges Praktikum in Jahrgang 8
2-wöchiges Praktikum in Jahrgang 9
Besuch von Berufsmessen in Jahrgang 8 und 9
Informationsveranstaltung “Weiterführende Schulen” in Jahrgang 9
FSJ-Beratung durch “Volunta”
Unter der Rubrik “Schulgemeinschaft” Schüler-Seite oder Eltern-Seite können die Unterlagen für das Betriebspraktikum heruntergeladen werden.
Ansprechpartner: Herr Detlev Büch (G), Frau Simuni Paulus (H/R) und Frau Christiane Petri (H/R)