Vom 23. bis 27. September 2024 hatten wir, 62 Schülerinnen und Schüler, das Vergnügen, unsere Abschlussfahrt nach Lissabon zu erleben. Begleitet wurden wir von unseren fünf Lehrkräften: Herr Degl, Frau Jäger, Frau Kimes, Frau Pulst und Herr Willing. Diese Reise bot uns nicht nur die Möglichkeit, die faszinierende portugiesische Kultur und Geschichte hautnah zu erleben, sondern auch als Gruppe näher zusammenzuwachsen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.
Am Montag, den 23. September, begann unser Abenteuer in den frühen Morgenstunden. Um 03:30 Uhr trafen wir uns am Frankfurter Flughafen. Nachdem wir alle eingecheckt hatten, starteten wir um 06:15 Uhr Richtung Lissabon. Nach einem etwa dreistündigen Flug landeten wir gegen 10:30 Uhr in der lebhaften Hauptstadt Portugals. Eine kurze Busfahrt brachte uns zum Hostel, wo wir unser Gepäck verstauten. Da wir erst ab 15:00 Uhr einchecken konnten, hatten wir zunächst Freizeit, die einige von uns nutzten, um erste Eindrücke der Stadt zu gewinnen. Der PoWi-Leistungskurs besuchte während dieser Zeit das portugiesische Parlament, ein spannender Einblick in die politischen Strukturen des Landes. Am Abend führte uns das Lehrerkollegium in die Altstadt, wo wir in kleinen Gruppen die Gelegenheit hatten, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Um 22:00 Uhr kehrten wir ins Hostel zurück, wo wir den Abend entspannt auf der Dachterrasse ausklingen ließen.
Der Dienstag begann mit strahlendem Sonnenschein, was perfekt für unseren Besuch im berühmten „Oceanário de Lisboa“ war. Mit den Lisboa Cards ausgestattet, die uns den öffentlichen Nahverkehr ermöglichten, fuhren wir gemeinsam zum Aquarium. Dort bestaunten wir die faszinierende Unterwasserwelt. Anschließend machten wir Halt in einer lebendigen Foodhall, in der jeder von uns die Gelegenheit hatte, verschiedene portugiesische Spezialitäten auszuprobieren. Der Nachmittag stand zur freien Verfügung, bevor wir abends ins Hostel zurückkehrten. Besonders praktisch war, dass direkt neben unserem Hostel ein Aldi lag, wo wir uns mit allem Nötigen eindecken konnten.
Am Mittwoch stand eine Bootsfahrt entlang der Küste Lissabons auf dem Programm. Obwohl das Wetter neblig und regnerisch war, verlieh dies der Tour eine besondere, mystische Atmosphäre. Die Ausblicke auf die Stadt und das Meer, umhüllt von grauen Wolken, schufen ein einmaliges Erlebnis. Nach der Bootsfahrt hatten wir Freizeit, um die Stadt in Kleingruppen zu erkunden. Am Abend verbrachten wir die Zeit in den einzelnen Leistungskursen: Der Kunst-LK ging mit Frau Pulst in ein gemütliches Restaurant, wo wir unsere Pastagerichte individuell zusammenstellen konnten.
Der Donnerstag begann regnerisch und trüb, doch das hielt uns nicht davon ab, das Fliesenmuseum zu besuchen. Dort erhielten wir interessante Einblicke in die Geschichte und Kunstfertigkeit der portugiesischen Fliesenherstellung. Am Nachmittag machten wir uns trotz des Wetters auf den Weg nach Belém, wo uns unsere Mitschüler Consti aus dem PoWi-LK und Kai aus dem Englisch-LK bei einer spannenden Stadtrallye führten. Sie zeigten uns bedeutende Sehenswürdigkeiten Beléms, wie das Museum „MAAT“, das Kloster „Mosteiro Dos Jerónimos“ und co. Am Abend versammelten sich alle Leistungskurse zu einem festlichen gemeinsamen Abendessen in einem Restaurant, wo uns köstliche Fleischgerichte, Pommes und als Nachspeise Zitronenkuchen serviert wurden.
Am Freitag hieß es dann Abschied nehmen von Lissabon. Nach dem Frühstück checkten wir aus und nutzten die verbleibende Zeit, um noch letzte Souvenirs zu kaufen oder die Stadt ein letztes Mal zu genießen. Am Nachmittag brachten uns die Busse zum Flughafen, und um 18:15 Uhr traten wir den Rückflug nach Frankfurt an.
Diese Abschlussfahrt war für uns alle ein unvergessliches Erlebnis. Wir haben nicht nur die Schönheit Lissabons erkundet, sondern auch als Stufe viele wertvolle Momente miteinander geteilt. Unsere Lehrkräfte haben uns stets unterstützt und dafür gesorgt, dass diese Reise reibungslos verlief und zu einem echten Highlight für uns alle wurde. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken!
